NAMENSVORKOMMEN SCHO(U)CKMANN - SCHUPMANN - SCHUPPMANN - SCHUBMANN: Die Wurzeln des Geschlechts Schuckmann (Schuppmann) - Teil 3 (1650-1949) Namensvorkommen Schuckmann / Schupmann und Varianten nach Orten/Bundesländern/Ländern alphabetisch sortiert: A: Aachen - Affolterbach, Kreis Heppenheim, Hessen - Ahden, bei Büren - Altenbögge-Bönen - Altenderne-Niederbecker (Amt Lünen), NRW - Altenstadt - Altschermbeck, bei Bocholt - Alzey - Argentinien - Arnsberg, NRW - Asbach, Kreis Bernkastel - Ascheberg, Plön, Schleswig-Holstein - Australien - B: Baar-Ebenhausen, Pfaffenhofen - Backnang-Unterweissach - Bad Freienwalde - Bad Hersfeld - Bad Karlshafen - Bamberg - Bartenstein (Württ.) - Bayern - Bechtheim - Bechtolsheim - Bergheim, Rhein-Erft-Kreis - Berlin: - Beverungen - Bielefeld - Bingen - Bischmisheim, Saarland - Bischofsheim - Bocholt, NRW - Bochum - Bockum, Münster - Böhl, Ludwigshafen - Borgholz, Westfalen - Bosenheim, Hessen-Nassau - Bramsche, Landkreis Osnabrück - Brandenburg - Bremen - Bremerhaven - Breslau-Prisselwitz - Bröckau/Gardelegen/Kr. Neuendorf und Zeitz - Burgen/Veldenz - Burglauer bei Neustadt/Saale, Rhön - C: Calbe - Capellenhagen, Landkreis Hildesheim - Cassel, Landkreis Ahrweiler - Chemnitz-Borna - Coesfeld - D: Danzig - Darmstadt - Deidesheim, Bad Dürkheim - Detmold - Dörrenbach - Donnersberg, Rheinland-Pfalz u. Rheinhessen - Dorsten, Westfalen - Dortmund: - Dudweiler, Saar - Duisburg - E: Eberstadt, bei Darmstadt - Eisleben - Elbergen, Gemeinde Emsbüren, Landkreis Emsland - Elbogen, Loket, Sudetenland - Emsbüren - Enkenbach - Eppendorf - Erbach - Euskirchen, NRW - Evingsen, NRW - Exter - F: Fechingen - Flensburg - Flörsheim, bei Rüsselsheim - Forst bei Cottbus, Lausitz (Brandenburg) - Framersheim bei Alzey - Frankfurt am Main - Frederica, Elbo, Vejle, Dänemark - Freiberg in Sachsen - Freimersheim, bei Alzey - Frohnhausen Borgentreich - G: Gau-Heppenheim - Gelsenkirchen - Gemmingen, Heidelberg, Baden - Gießen - Glückstadt, Steinberg - Goch, Kleve, NRW - Göttingen - Gransee, Brandenburg - Griesheim - Groß-Gerau - Groß Stavern, Emsland - Groß Umstadt - Grünstadt/Pfalz - Gundelsheim - H: Hagen Balve, NRW - Hahnheim, Rheinhessen - Halle, Sachsen-Anhalt - Halver, Westfalen - Hambergen, Kreis Osterholz, Niedersachsen - Hamburg und (Hamburg-Rahlstedt) - Hannover - Harburg - Harsefeld, Landkreis Stade, Niedersachsen - Hattingen (mit Horst) - Heepen (NRW) - Heiden - Helmsdorf, Stolpen - Hennen, Iserlohn - Hessen: - Heusweiler, Saarland - Hildesheim - Hillesheim, Rheinland-Pfalz - Hilsbach und Eppingen bei Heidelberg - Hirschfeld - Hörstgen, Moers - Hohenhameln - Hohenhausen (Brake) - Holzminden - Hüls, Krefeld - Hülscheid - I Idar-Oberstein - Iserlohn - J: Jügesheim-Rodgau, Hessen - Jühnde, Hannoversch Münden - K: Kamen bei Unna - Kassel - Kefenrod, Hessen - Kienbaum, Altlandsberg (Brandenburg) - Kierspe, NRW - Kippenheim, Ettenheim, Baden - Kirchheim, Würzburg - Klein-Nemerow, Neubrandenburg - Kleinich - Kloster, Kreis Rügen - Kopenhagen (Dänemark) - Krefeld - L: Ladenburg - Laufenburg, Kreis Waldshut, Baden-Württemberg - Leipzig - Lengerich - Lengniethen, Ostpreußen - Lennep, Rheinland - Limbach, bei Chemnitz - Linden, Hannover- Lüdenscheid - M: Mainstockheim, Unterfranken - Mainz - Mannheim, Baden - Michelfeld, Baden-Württemberg - Michelstadt - Mönchsroth, Landkreis Ansbach, Bayern - Mohrungen (Ostpreußen) - Mohsdorf, bei Chemnitz - Mülheim/Bernkastel und Burgen/Veldenz - Münnerstadt, Bayern - N: Narva, Estland - Neubeckum - Neu-Ruden (Nowa Rudna), Wissek (Wysoka) Niederorschel, Worbis - Nierstein - Nordhausen, Kreis Königsberg in der Neumark - Nottuln, bei Coesfeld - Nümbrecht, NRW - O: Oberbach, Bad Brückenau - Ober-Beerbach - Ober-Modau, Landkreis Darmstadt-Dieburg - Ober-Rossau, Sachsen - Oberspaar, Meißen - Ockenheim, Darmstadt - Oldenburg - Ottersleben/Benneckenbeck, Sachsen - P: Papenburg, Emsland - Petersberg/Saalkreis, Sachsen - Pforzheim - Pfullendorf, Konstanz - Pfungstadt - Pirmasens - Potsdam - R: Ramsbek, Bestwig - Remscheid - Rheda - Rheine - Rheydt - Rimbach, bei Darmstadt - Rinkerode / Albersloh, Wolbeck - Rüthen, Lippstadt, NRW - Ruhland, Oberlausitz - Rumbeck, Arnsberg, NRW - S: Saalfeld, Thüringen - Saarbrücken, - Sachsen - Sankt Goar - Schapen, Samtgemeinde Spelle - Schermbeck - Schlierbach/Brachttal, Main-Kinzig-Kreis, - Schönow, Kreis Pyritz, Pommern - Schornsheim - Schüttorf - Schwabsburg - Senden: - Sibbesse, Landkreis Hildesheim - Simmertal, Landkreis Birkenfeld, Rheinland-Pfalz - Sinnleithen und Pickenricht - Slowakei - Sprendlingen - Sprockhövel, NRW - Stadthagen - Steinfeld, Bayern - Stettin, Pommern - Steuden/Mansfelder Seekreis, Sachsen - Stolzenau (Nienburg/Weser) - Stuhm, Marienwerder (Westpreußen) - Stuttgart - T: Torgau, Sachsen - U: Ulf(ph)a - Ulrichstein - Undenheim, Rheinhessen - Ungarn - V: Vechta - Vinsebeck, bei Horn - W: Weinheim - Werne, Kr. Lüdinghausen - Westerkappeln - Wilkenberg, Rheinland - Wipperfeld - Wixhausen, Darmstadt - Wolbeck - Worms (mit Hochheim, Mettenheim, Neuhausen und Osthofen) - Z: Zettlitz, Leipzig - Zwingenberg - Namensvorkommen Schuckmann / Schupmann und Varianten als historisch-chronologische Tabelle: (von 1650 bis 1949)
Chronologische Aufstellung der Schuckmann, die ihren Ursprung in Westfalen haben (siehe: Schocke, Schucke), bei denen eine Korrelation, also Wechselbeziehung, höchstwahrscheinlich sein dürfte, aber
entweder nur partiell oder (noch) nicht
definitiv nachweisbar ist: Ab 1650: Namensaufkommen Schueckman in Bingen, Hessen:
Ab 1652: Namensaufkommen Schuckmann in Saalfeld, Thüringen:
Ab 1655: Namensaufkommen Schuckman in Böhl, Ludwigshafen:
Ab 1659: Namensaufkommen Schuckmann/Schubmann/Schucmann/Schuekmann in Hessen: Affolterbach, Altenstadt/Friedberg, Bischofsheim, Darmstadt, Eberstadt, Gießen, Griesheim, Groß-Gerau, Groß Umstadt, Kefenrod, Michelstadt, Nierstein, Ober-Beerbach, Ober-Modau, Pfungstadt, Rimbach, Schlierbach/Brachttal, Main-Kinzig-Kreis, Sprendlingen, Ulf(ph)a, Ulrichstein, Wixhausen, Zwingenberg:
(Siehe die Identität unter: Schugmann in Kefenrod) Ab 1688:
Ab 1661: Namensaufkommen Schockman in Rumbeck, Arnsberg, NRW:
1662: Namensaufkommen Schuckmann in Burglauer bei Neustadt/Saale an der Rhön:
Um 1705: Namensaufkommen Schubmann in Mainstockheim, Unterfranken:
Um 1743: Namensaufkommen Schubmann in Bayern:
Ab 1767: Namensaufkommen Schuckmann in Münnerstadt, Bayern:
Vor 1767: Namensaufkommen Schubmann in Sinnleithen und Pickenricht, Oberpfalz (Bayern):
1843: Namensaufkommen Schupmann in Oberbach, Bad Brückenau, Bayern:
1844: Namensaufkommen Schubmann in Mönchsroth, Landkreis Ansbach, Bayern:
1849: Namensaufkommen Schubmann in Bamberg:
1874: Namensaufkommen Schokmann in Baar-Ebenhausen, Pfaffenhofen:
Ab 1883: Namensaufkommen Schubmann in Steinfeld, Bayern:
2013: Namensaufkommen Schockmann in Kirchheim, Würzburg, Bayern:
1662-1665: Namensaufkommen Schupmann in Eppendorf (Hamburg):
1666: Namensaufkommen Schuckmann in Flörsheim, Hessen:
1674: Namensaufkommen Schupman in Hülscheid, NRW:
Ab 1677: Namensaufkommen Schockman in Rüthen, Kreis Soest, NRW:
1678: Namensaufkommen Schockman in Dorsten, Westfalen:
Ab 1680: Namensaufkommen Schuckman in Lengerich, NRW:
Ab 1932: Pastor Schockmann in Lengerich, siehe: Schockmann aus Fürstenau. Ab 1681: Namensaufkommen Schuppmann im Raum FECHINGEN (mit Grünstadt, Kleinich, Bischmisheim, Mülheim/Mosel, Dörrenbach/Pfalz, Schwalbach/Saar, Heusweiler, Hirschfeld/Hunsrück, Dudweiler, Saarbrücken):
SIEHE HIERZU AUCH: SCHUEPPMANN IN DUDWEILER
WEITERE SCHUPMANN IM RAUM FECHINGEN: MÜLHEIM / CALBE:
MÜLHEIM, BERNKASTEL: Ab 1702: Namensaufkommen Schubman / Schup(p)mann in Mülheim/Bernkastel und Burgen/Veldenz:
CALBE: Ab 1736: Namensvorkommen Schuppmann in CALBE: (aus Fechingen 1.8)
Ab 1681: Namensaufkommen Schubmann/Schuckmann/Schuppmann/Schockmann in Sachsen:
1681: Namensaufkommen Schuckmann in Freiberg in Sachsen:
1685: Namensaufkommen Schukmann in Ober-Rossau, östlich von Rochlitz, Sachsen:
1705: Namensaufkommen Schukmann in Torgau, Sachsen:
1709: Namensaufkommen Schubmann in Helmsdorf, Stolpen, Sachsen:
1731: Namensaufkommen Schubmann in Oberspaar, Meißen:
1786: Namensaufkommen Schubmann in Zettlitz, Leipzig:
1819: Namensaufkommen Schukmann in Steuden, Mansfelder Seekreis, Sachsen:
Ab 1821: Namensaufkommen Schupmann in Sachs en, ab 1854: Namensaufkommen Schockmann in Sachsen:
1842: Namensaufkommen Schukmann in Bröckau, Gardelegen, Kr. Neuendorf und Zeitz:
1844: Namensaufkommen Schuckmann in Ottersleben, Benneckenbeck, Sachsen:
1852: Namensaufkommen Schukmann in Petersberg, Saalkreis:
1869: Namensaufkommen Schuckmann in Limbach, bei Chemnitz:
Ab 1870: Namensaufkommen Schuckmann in Chemnitz-Borna:
1884: Namensaufkommen Schuckmann in Mohsdorf, bei Chemnitz:
1918: Namensaufkommen Schubmann/Schupmann in Leipzig:
Ab ca. 1683: Namensaufkommen Schuckmann in Framersheim, bei Alzey, Pfalz, nahe Bad Kreuznach:
Ab 1691: Namensaufkommen Schuckman/Schupman/Schockmann in Rheine, NRW:
1692: Namensaufkommen Schupmann in Holzminden:
Ca. 1695: Namensaufkommen Schockmann in Vechta, Niedersachsen:
1697: Namensaufkommen Schufman in Capellenhagen, Gemeinde Duingen, Landkreis Hildesheim, Niedersachsen:
Ab 1701: Namensaufkommen Schu(c)kmann in Brandenburg:
Ab 1701: Namensaufkommen Schukmann in Ruhland, Schlesien (heute: Oberlausitz, Brandenburg):
Um 1730: Namensaufkommen Schuckmann in Klein-Nemerow, Neubrandenburg:
1834: Namensaufkommen Schukmann in Gransee, Brandenburg:
1844: Namensaufkommen Schuppmann in Kienbaum, Altlandsberg, Brandenburg:
1913: Namensaufkommen Schuckmann in Bad Freienwalde (Oder):
1722: Namensaufkommen
Schupmann in Harsefeld, Landkreis Stade, Niedersachsen:
1735: Namensaufkommen Schubmann in Weinheim, Baden-Württemberg:
1744: Namensaufkommen Schupmann in Michelfeld, Schwäb. Hall, Baden-Württemberg, Jagstkreis:
1746: Namensaufkommen Schupmann in Hüls, Krefeld, NRW:
Ab 1747: Namensaufkommen Schuckmann in Bechtolsheim, nö. Framersheim:
Ab 1767: Namensaufkommen Schuckmann in Freimersheim, südl. Alzey:
Ab 1816: Namensaufkommen Schuckmann in Hahnheim, Rheinhessen:
ab ca. 1817: Namensaufkommen Schuckmann in Undenheim, Rheinhessen (nördl. Alzey):
1818: Namensaufkommen Schuckmann in Alzey:
Ab 1842: Namensaufkommen Schuckmann in Bechtheim, ö. von Framersheim:
1850: Namensaufkommen Schuckmann in Schornsheim, nö. von Framersheim:
1865: Namensaufkommen Schuckmann in Gau-Heppenheim, Rheinhessen (zw. Alzey und Framersheim):
Ab ca. 1890: Namensaufkommen Schuckmann in Worms, mit Hochheim, Mettenheim, Neuhausen und Osthofen, Rheinland-Pfalz:
Ab 1748: Namensaufkommen Schuckmann/Schukmann in Kopenhagen:
Ab 1748: Namensaufkommen Schubmann/Schuckmann/Schukman in Ungarn (bei Baranya, Budapest und Tolna) und Kutina:
Ab 1750: Namensaufkommen Schuckmann in Mannheim, Baden:
Um 1853: Namensaufkommen Schuckmann in Deidesheim, Bad Dürkheim, Pfalz (westl. Mannheim):
1751: Namensaufkommen Schukemann in Gundelsheim, Neckarkreis, Baden-Württemberg:
1754: Namensaufkommen Schouckmann in Hennen, Iserlohn, 1821: Schockmann in Iserlohn, ab 1822: Schokmann in Evingsen, NRW:
1755: Namensaufkommen Schuckman in Pirmasens:
Ab 1757: Namensaufkommen Schockmann/Schuckmann/Schueckmann/Schu(p)pmann/Schubmann in Berlin:
Siehe hierzu die Erwähnung von Julius Adolf Martin Schuppmann in den Berliner Adressbüchern unter: 1905-1937: Zu Julius Martin Adolf Schuppmann siehe in der Wikipedia den Beitrag unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Adolf_Martin_Schuppmann
Ab 1818: Namensvorkommen Schuppmann (und Varianten) in den Berliner Adressbüchern:
Zu Johannes August Julius Schuppmann siehe: Verlag der Vereinigung der Kunstfreunde
Ab 1863: Schuppmann/Schuckmann/Schubmann in den Namensverzeichnissen der Standesämter in Berlin: (Siehe zu den einzelnen Namen auch die Genealogie im Stammbaum Klaus Schuppmann oben)
1979: Schuppmann im Telefonbuch von Berlin:
1762: Namensaufkommen Schukman/Schupmans in Westerkappeln, NRW:
1763: Namensaufkommen Schupman in Goch, Kleve, NRW:
Ab 1769: Namensaufkommen Schubmann in Stadthagen, Landkreis Schaumburg, Niedersachsen:
Ab 1771: Namensaufkommen Schuppmann in Arnsberg, NRW, s. Soest:
Ab 1774: Namensaufkommen Schockmann in Sprockhövel, NRW, Raum Bochum:
1860: Namensaufkommen Schubmann in Hattingen, NRW (Velbert, Bochum):
1875: Namensaufkommen Schubmann in Bochum, NRW:
Um 1775: Nennung vom Schockenhofe im Amt Wolbeck, in Albersloh, 1798: Schuekmann in Rinkerode, im Amt Wolbeck, bei Münster:
1776: Namensaufkommen Schukmann im Raum Kamen/Unna:
1827: Namensaufkommen Schukmann in Altenbögge-Bönen:
1861: Namensaufkommen Schukmann in Kamen, bei Unna, NRW:
Ab 1777: Namensaufkommen Schockmann in Remscheid, NRW:
1796: Namensaufkommen Schockmann in Wipperfeld, NRW:
1778: Namensaufkommen Schockman in Münster:
1779: Namensaufkommen Schockmann in Schermbeck:
1779: Namensaufkommen Schupmann in Wilkenberg und Lennep, Rheinland:
Siehe hierzu unter "Schopmann in Wilkenberg und Lennep"! 1787: Namensaufkommen Schuckmann in Mont Tonnerre (Donnersberg), Rheinland-Pfalz und Rheinhessen:
Ab ca. 1788: Namensaufkommen Schuckman in Heepen, NRW:
1788: Namensaufkommen Schupmann in Exter, NRW:
1793: Namensaufkommen Schuckmann in Altschermbeck, bei Bocholt, NRW:
1794: Namensaufkommen Schuebmann in Gemmingen, Heidelberg, Baden:
1796: Namensaufkommen Schuckman in Heiden, Lippe:
Ab 1799: Namensaufkommen Schuppmann/Schuckmann in Hannover:
Ab 1883: Namensaufkommen Schubmann in Linden, Hannover:
Ab 1888: Schubmann / Schuckmann in den Adressbüchern von Hannover:
Ab 1898:
1801: Namensaufkommen Schup(p)mann in Borgholz, Westfalen:
Ab 1872: Namensaufkommen Schuppmann in Beverungen, NRW (Borgholz, Bad Karlshafen):
1874: Namensaufkommen Schuppmann in Frohnhausen Borgentreich, NRW (Borgholz, Beverungen):
1805: Namensaufkommen Schuckmann in Schwabsburg, Rheinhessen:
(Siehe hierzu: Adam Schuckmann in Darmstadt) Ab 1805: Schuckmann in Harburg, ab 1822: Namensaufkommen Schupmann / 1858: Skokmann in Hamburg, später: Schuckmann in Hamburg-Rahlstedt:
Um 1806: Namensaufkommen Schubmann in Nümbrecht, NRW (südl. Gummersbach):
1806: Namensaufkommen Schuckmann in Nordhausen, Kreis Königsberg in der Neumark, Brandenburg:
1810: Namensaufkommen Schockmann in Bocholt, NRW:
Ab 1811: Namensaufkommen Schockmann in Nottuln, bei Coesfeld:
1860: Namensaufkommen Schupmann in Senden (ö. Coesfeld und Dülmen ):
Siehe hierzu Namensaufkommen "Schopmann" in Senden!
Zur Geschichte der Schop(p)mann in Coesfeld: Ab 1818: Namensaufkommen Schuckmann in Halle, Sachsen-Anhalt:
1819: Namensaufkommen Schuckmann in Groß Stavern, Emsland, Niedersachsen:
Ab 1821: Namensaufkommen Schukmann in Hilsbach und Eppingen bei Heidelberg, Baden:
1821: Namensaufkommen Schubmann in Lüdenscheid:
1822: Namensaufkommen Schockmann in Halver, Westfalen, w. Lüdenscheid, ö. Hückeswagen:
1823: Namensaufkommen Schuppmann in Narva, Estland:
1825: Namensaufkommen Schuppmann in Kierspe, NRW:
1826: Namensaufkommen Schukmann in Krawinkel, Golzen, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt:
1828: Namensaufkommen Schuckmann in Hillesheim, Rheinland-Pfalz:
1828: Namensaufkommen Schupmann in Pfullendorf, Konstanz, Baden:
1829: Namensaufkommen Schupmann in Ahden, bei Büren/Paderborn:
1830: Namensaufkommen Schuckmann in Mainz:
Ab 1832: Namensaufkommen Schupmann in Rheda, NRW (Beckum, Warendorf, Bielefeld):
Um 1832: Namensaufkommen Schupmann in Hohenhameln:
1839: Namensaufkommen Schuppmann in Niederorschel, Worbis, Thüringen:
1840:
Namensaufkommen Schuckmann
in Forst,
bei Cottbus (Lausitz), Brandenburg:
1841: Namensaufkommen Schockmann in Hagen Balve, Regierungsbezirk Arnsberg, NRW:
1842: Namensaufkommen Schuckmann in Erbach:
1843: Namensaufkommen Schuckmann in Bosenheim, Hessen-Nassau:
(Siehe hierzu: Schuckmann in Darmstadt) Um 1846: Namensaufkommen Schupmann bei Detmold:
Um 1846: Namensaufkommen Schupmann in Vinsebeck, bei Horn (südlich Detmold):
Ab 1821/1822: Namensaufkommen Schockmann in Sachsen:
1842: Namensaufkommen Schukmann in Bröckau, Gardelegen, Kr. Neuendorf und Zeitz:
1844: Namensaufkommen Schuckmann in Ottersleben, Benneckenbeck, Sachsen:
1852: Namensaufkommen Schukmann in Petersberg, Saalkreis:
1869: Namensaufkommen Schuckmann in Limbach, bei Chemnitz:
Ab 1870: Namensaufkommen Schuckmann in Chemnitz-Borna:
1884: Namensaufkommen Schuckmann in Mohsdorf, bei Chemnitz:
1918: Namensaufkommen Schubmann/Schupmann in Leipzig:
Ab ca. 1683: Namensaufkommen Schuckmann in Framersheim, bei Alzey, Pfalz, nahe Bad Kreuznach:
Ab 1691: Namensaufkommen Schuckman/Schupman/Schockmann in Rheine, NRW:
1692: Namensaufkommen Schupmann in Holzminden:
Ca. 1695: Namensaufkommen Schockmann in Vechta, Niedersachsen:
1697: Namensaufkommen Schufman in Capellenhagen, Gemeinde Duingen, Landkreis Hildesheim, Niedersachsen:
Ab 1701: Namensaufkommen Schu(c)kmann in Brandenburg:
Ab 1701: Namensaufkommen Schukmann in Ruhland, Schlesien (heute: Oberlausitz, Brandenburg):
Um 1730: Namensaufkommen Schuckmann in Klein-Nemerow, Neubrandenburg:
1834: Namensaufkommen Schukmann in Gransee, Brandenburg:
1844: Namensaufkommen Schuppmann in Kienbaum, Altlandsberg, Brandenburg:
1913: Namensaufkommen Schuckmann in Bad Freienwalde (Oder):
1722: Namensaufkommen
Schupmann in Harsefeld, Landkreis Stade, Niedersachsen:
1735: Namensaufkommen Schubmann in Weinheim, Baden-Württemberg:
1744: Namensaufkommen Schupmann in Michelfeld, Schwäb. Hall, Baden-Württemberg, Jagstkreis:
1746: Namensaufkommen Schupmann in Hüls, Krefeld, NRW:
Ab 1747: Namensaufkommen Schuckmann in Bechtolsheim, nö. Framersheim:
Ab 1767: Namensaufkommen Schuckmann in Freimersheim, südl. Alzey:
Ab 1816: Namensaufkommen Schuckmann in Hahnheim, Rheinhessen:
ab ca. 1817: Namensaufkommen Schuckmann in Undenheim, Rheinhessen (nördl. Alzey):
1818: Namensaufkommen Schuckmann in Alzey:
Ab 1842: Namensaufkommen Schuckmann in Bechtheim, ö. von Framersheim:
1850: Namensaufkommen Schuckmann in Schornsheim, nö. von Framersheim:
1865: Namensaufkommen Schuckmann in Gau-Heppenheim, Rheinhessen (zw. Alzey und Framersheim):
Ab ca. 1890: Namensaufkommen Schuckmann in Worms, mit Hochheim, Mettenheim, Neuhausen und Osthofen, Rheinland-Pfalz:
Ab 1748: Namensaufkommen Schuckmann/Schukmann in Kopenhagen:
Ab 1748: Namensaufkommen Schubmann/Schuckmann/Schukman in Ungarn (bei Baranya, Budapest und Tolna) und Kutina:
Ab 1750: Namensaufkommen Schuckmann in Mannheim, Baden:
Um 1853: Namensaufkommen Schuckmann in Deidesheim, Bad Dürkheim, Pfalz (westl. Mannheim):
1751: Namensaufkommen Schukemann in Gundelsheim, Neckarkreis, Baden-Württemberg:
1755: Namensaufkommen Schuckman in Pirmasens:
Ab 1757: Namensaufkommen Schockmann/Schuckmann/Schueckmann/Schu(p)pmann/Schubmann in Berlin:
Siehe hierzu die Erwähnung von Julius Adolf Martin Schuppmann in den Berliner Adressbüchern unter: 1905-1937: Zu Julius Martin Adolf Schuppmann siehe in der Wikipedia den Beitrag unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Adolf_Martin_Schuppmann
Ab 1818: Namensvorkommen Schuppmann (und Varianten) in den Berliner Adressbüchern:
Zu Johannes August Julius Schuppmann siehe: Verlag der Vereinigung der Kunstfreunde
Ab 1863: Schuppmann/Schuckmann/Schubmann in den Namensverzeichnissen der Standesämter in Berlin: (Siehe zu den einzelnen Namen auch die Genealogie im Stammbaum Klaus Schuppmann oben)
1979: Schuppmann im Telefonbuch von Berlin:
1762: Namensaufkommen Schukman/Schupmans in Westerkappeln, NRW:
1763: Namensaufkommen Schupman in Goch, Kleve, NRW:
Ab 1769: Namensaufkommen Schubmann in Stadthagen, Landkreis Schaumburg, Niedersachsen:
Ab 1771: Namensaufkommen Schuppmann in Arnsberg, NRW, s. Soest:
Ab 1774: Namensaufkommen Schockmann in Sprockhövel, NRW, Raum Bochum:
1860: Namensaufkommen Schubmann in Hattingen, NRW (Velbert, Bochum):
1875: Namensaufkommen Schubmann in Bochum, NRW:
Um 1775: Nennung vom Schockenhofe im Amt Wolbeck, in Albersloh, 1798: Schuekmann in Rinkerode, im Amt Wolbeck, bei Münster:
1776: Namensaufkommen Schukmann im Raum Kamen/Unna:
1827: Namensaufkommen Schukmann in Altenbögge-Bönen:
1861: Namensaufkommen Schukmann in Kamen, bei Unna, NRW:
Ab 1777: Namensaufkommen Schockmann in Remscheid, NRW:
1796: Namensaufkommen Schockmann in Wipperfeld, NRW:
1778: Namensaufkommen Schockman in Münster:
1779: Namensaufkommen Schockmann in Schermbeck:
1779: Namensaufkommen Schupmann in Wilkenberg und Lennep, Rheinland:
Siehe hierzu unter "Schopmann in Wilkenberg und Lennep"! 1787: Namensaufkommen Schuckmann in Mont Tonnerre (Donnersberg), Rheinland-Pfalz und Rheinhessen:
Ab ca. 1788: Namensaufkommen Schuckman in Heepen, NRW:
1788: Namensaufkommen Schupmann in Exter, NRW:
1793: Namensaufkommen Schuckmann in Altschermbeck, bei Bocholt, NRW:
1794: Namensaufkommen Schuebmann in Gemmingen, Heidelberg, Baden:
1796: Namensaufkommen Schuckman in Heiden, Lippe:
Ab 1799: Namensaufkommen Schuppmann/Schuckmann in Hannover:
Ab 1883: Namensaufkommen Schubmann in Linden, Hannover:
Ab 1888: Schubmann / Schuckmann in den Adressbüchern von Hannover:
Ab 1898:
1801: Namensaufkommen Schup(p)mann in Borgholz, Westfalen:
Ab 1872: Namensaufkommen Schuppmann in Beverungen, NRW (Borgholz, Bad Karlshafen):
1874: Namensaufkommen Schuppmann in Frohnhausen Borgentreich, NRW (Borgholz, Beverungen):
1805: Namensaufkommen Schuckmann in Schwabsburg, Rheinhessen:
(Siehe hierzu: Adam Schuckmann in Darmstadt) Ab 1805: Schuckmann in Harburg, ab 1822: Namensaufkommen Schupmann / 1858: Skokmann in Hamburg, später: Schuckmann in Hamburg-Rahlstedt:
Um 1806: Namensaufkommen Schubmann in Nümbrecht, NRW (südl. Gummersbach):
1806: Namensaufkommen Schuckmann in Nordhausen, Kreis Königsberg in der Neumark, Brandenburg:
1810: Namensaufkommen Schockmann in Bocholt, NRW:
Ab 1811: Namensaufkommen Schockmann in Nottuln, bei Coesfeld:
1860: Namensaufkommen Schupmann in Senden (ö. Coesfeld und Dülmen ):
Siehe hierzu Namensaufkommen "Schopmann" in Senden! Zur Geschichte der Schop(p)mann in Coesfeld: Um 1814: Namensaufkommen Schupmann in Delbrück, Paderborn, Westfalen:
Ab 1818: Namensaufkommen Schuckmann in Halle, Sachsen-Anhalt:
1819: Namensaufkommen Schuckmann in Groß Stavern, Emsland, Niedersachsen:
Ab 1821: Namensaufkommen Schukmann in Hilsbach und Eppingen bei Heidelberg, Baden:
1821: Namensaufkommen Schubmann in Lüdenscheid:
1821: Namensaufkommen Schockmann in Iserlohn, ab 1822: Schokmann in Evingsen, NRW:
1822: Namensaufkommen Schockmann in Halver, Westfalen, w. Lüdenscheid, ö. Hückeswagen:
1823: Namensaufkommen Schuppmann in Narva, Estland:
1825: Namensaufkommen Schuppmann in Kierspe, NRW:
1826: Namensaufkommen Schukmann in Krawinkel, Golzen, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt:
1828: Namensaufkommen Schuckmann in Hillesheim, Rheinland-Pfalz:
1828: Namensaufkommen Schupmann in Pfullendorf, Konstanz, Baden:
1829: Namensaufkommen Schupmann in Ahden, bei Büren/Paderborn:
1830: Namensaufkommen Schuckmann in Mainz:
Ab 1832: Namensaufkommen Schupmann in Rheda, NRW (Beckum, Warendorf, Bielefeld):
Um 1832: Namensaufkommen Schupmann in Hohenhameln:
1839: Namensaufkommen Schuppmann in Niederorschel, Worbis, Thüringen:
1840:
Namensaufkommen Schuckmann
in Forst,
bei Cottbus (Lausitz), Brandenburg:
1841: Namensaufkommen Schockmann in Hagen Balve, Regierungsbezirk Arnsberg, NRW:
1842: Namensaufkommen Schuckmann in Erbach:
1843: Namensaufkommen Schuckmann in Bosenheim, Hessen-Nassau:
(Siehe hierzu: Schuckmann in Darmstadt) Um 1846: Namensaufkommen Schupmann bei Detmold:
Um 1846: Namensaufkommen Schupmann in Vinsebeck, bei Horn (südlich Detmold):
Ab 1846: Namensaufkommen Schupmann in Ramsbeck, Bestwig, NRW:
1847: Namensaufkommen Schukmann in Ockenheim, Darmstadt, Rheinhessen:
1849: Namensaufkommen Schockmann in Cassel, Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz:
Ab 1850: Namensaufkommen Schuckmann in Mohrungen, Ostpreußen:
Ab 1852: Namensaufkommen Schupp(ck)mann in Stettin, Pommern:
1853: Namensaufkommen Schueckmann in Bockum, bei Münster:
Ab 1854: Namensaufkommen Schuckmann in Bad Karlshafen:
1856: Namensaufkommen Schuppmann in Eisleben, Sachsen-Anhalt:
1860: Namensaufkommen Schuebmann in Kippenheim, Ettenheim, Baden:
1861: Namensaufkommen Schockmann in Elbogen, Loket, Sudetenland, Tschechien:
Ab 1861: Namensaufkommen Schuppmann in Frankfurt am Main:
1863: Namensaufkommen Schuckmann in Hohenhausen, Brake:
Ab 1864: Namensvorkommen Schubmann (Schupmann) in Hildesheim (Stadt):
Schubmann im Landkreis Hildesheim, in Sibbesse:
1865: Namensaufkommen Schuppmann in Potsdam:
Ab 1866: Namensaufkommen Scho(u)ckmann in Bramsche, Landkreis Osnabrück in Niedersachsen:
1868: Namensaufkommen Schuppmann in Euskirchen, NRW:
1870: Namensaufkommen Schukmann in Frederica, Elbo, Veile, Dänemark:
Vor 1875: Namensaufkommen Schubmann/Schuckmann/Schup(p)mann in Bremen:
1876: Namensaufkommen Schuppmann in Dortmund:
1876: Namensaufkommen Schupmann in Werne, Kreis Lüdinghausen:
Ab 1878: Namensaufkommen Schubmann in Bartenstein, Jagstkreis, Baden-Württemberg:
1880: Namensaufkommen Schukmann in Enkenbach, Rheinland-Pfalz:
1881:
Namensaufkommen Schukmann in Stuhm,
Regierungsbezirk Marienwerder (Westpreußen):
1884: Namensaufkommen Schuppmann in Duisburg:
1884: Namensaufkommen Schuckman in der Slowakei:
1888: Namensaufkommen Schuckmann in Hambergen, Kreis Osterholz, Niedersachsen:
1890:
Namensaufkommen Schubmann
in Backnang-Unterweissach:
1895: Namensaufkommen Schuckmann in Bremerhaven:
Ab ca. 1895: Namensaufkommen Schockmann in Elbergen, Gemeinde Emsbüren, Emsland: Ab 1913: Namensaufkommen Schockmann in Emsbüren: Ab 1922: Namensaufkommen Schockmann in Papenburg, jeweils Landkreis Emsland, Niedersachsen:
1897: Namensaufkommen Schuckmann, Oldenburg:
Ab 1899: Namensaufkommen Schuckmann in Neu-Ruden (Nowa Rudna), Wissek (Wysoka), Schneidemühl, Woiwodschaft Großpolen:
1900: Namensaufkommen Schuckmann in Danzig:
1900: Namensaufkommen Schuckmann in Altenderne-Niederbecker (Amt Lünen), NRW:
1906: Namensaufkommen Schuckmann in Ladenburg, Baden-Württemberg:
Ab 1909: Namensaufkommen Schupmann in Coesfeld:
(Siehe hierzu: Schupmann in Münster) 1912: Namensaufkommen Schuckmann in Laufenburg, Kreis Waldshut, Baden-Württemburg:
1915: Namensaufkommen Schubmann in Breslau (Prisselwitz):
1917: Namensaufkommen Schupmann in Glückstadt, Steinberg:
Ab 1917: Namensaufkommen Schubmann in Argentinien:
1918: Namensaufkommen Schuckmann in Stolzenau (Nienburg/Weser):
1918: Namensaufkommen Schuckmann in Hörstgen, Moers:
Ab 1920: Namensaufkommen Schuppmann in Asbach, Kreis Bernkastel:
Um 1920 : Namensaufkommen Schockmann in Schapen, Samtgemeinde Spelle, Landkreis Emsland, Niedersachsen:
1922: Namensaufkommen Schupmann in Lengniethen, Ostpreußen, Regierungsbezirk Königsberg:
1926: Namensaufkommen Schokman in Victoria, Australien:
1932: Namensaufkommen Schockmann in Schüttorf, Landkreis Grafschaft Bentheim:
1932: Namensaufkommen Schupmann in Bergheim, Rhein-Erft-Kreis, NRW:
1934: Namensaufkommen Schückmann in Neubeckum, NRW:
Ab 1935: Namensaufkommen Schockmann in Schönow, Kreis Pyritz, Pommern:
1937: Namensaufkommen Schuppmann in Kloster, Grieben auf Hiddensee, Kreis Rügen:
1939: Namensaufkommen Schubmann in Göttingen:
Ab 1939: Namensaufkommen Schup(p)mann / Schuckmann in Kassel:
1939: Namensaufkommen Schuppmann in Gelsenkirchen:
Ab 1941: Namensaufkommen Schuckmann in Jügesheim-Rodgau, Landkreis Offenbach, Hessen:
Ab ca. 1944: Namensaufkommen Schupmann in Bad Hersfeld:
1949: Namensaufkommen Schuckmann in Aachen, NRW:
Nach 1949: Namensaufkommen Schuckmann in Rheydt:
1968: Namensaufkommen Schupmann in Krefeld:
1977: Namensaufkommen Schuckmann in Ascheberg, Plön, Schleswig-Holstein:
1982: Namensaufkommen Schubmann in Pforzheim, Baden-Württemberg:
2002: Namensaufkommen Schuckmann in Stuttgart:
2010: Namensaufkommen Schuckmann in Flensburg:
2012: Namensaufkommen Schuckmann im Raum Bielefeld:
2012: Namensaufkommen Schuckmann in Simmertal, Birkenfeld, Rheinland-Pfalz:
2013: Namensaufkommen Schukmann in Idar-Oberstein:
|
Nach
oben
© 2023 Klaus Schuppmann |